


Konnektivität
Kirchenbank Rebekka - 55cm
- Stuhl verbindbar 55 cm
• Stuhlbreitenverlängerung 55cm
• Verbindbar und Stapelbar
Kirchenbank Rebekka - TOP
- TOP Stuhl 55 cm
• Stuhlbreitenverlängerung 55cm
• Verbindbar und Stapelbar
• Klappbarer Schreibtisch
• Hacken
Verarbeitungsqualität überprüft
Wir stellen seit vielen Jahren solide Möbel her und versuchen, sie jeden Tag zur Perfektion zu bringen.
Das Ergebnis traditioneller Verfahren und unermüdlicher Präzision bei der Arbeit ist der ZOE-Kirchenstuhl
Hergestellt in der Slowakei
Wir sind stolz auf unsere Herkunft und der slowakischen Natur dankbar, dass sie uns Eichenholz von höchster Qualität geliefert hat.
Spezifikation
Die Lackiertechnik überschneidet sich nicht mit der ursprünglichen Radialzeichnung, obwohl die Firma CONFER s.r.o. kann dem Kunden auch eine andere Materialbehandlung, verschiedene Farbtöne von Holz und Polster oder ein gepolstertes Produkt anbieten
Das Angebot umfasst manuelle Holzverzierungen und eine umfangreiche Konfiguration an optionalem Zubehör – Klappschreibtisch, Haken für Handasche / Regenschirm, Regal, Kniebank, Tasche für Schreibwaren / Geld
Langfristig getestete Ergonomie und Gewicht sorgen für hohen Komfort und Stabilität für den Verbraucher
Die optimale Höhe der geformten Rückenlehne für die Rückenstütze schafft Komfort auch beim langen Sitzen
Die am stärksten belasteten Gelenke werden mit metrischen Gewinden behandelt
Lack und Farbe sind extrem kratzfest
Zur leichteren Übertragung ist die Rückenlehne leicht zu greifen, einschließlich der Möglichkeit, den Stuhl übereinander zu stapeln (bis zu 5 Stück), wobei der Platz und der Schutz gering sind seiner Teile
Der minimalistische Stil von Kirchenstühle stört den kulturellen Wert des Innenraums oder die Natur des historischen Gebäudes nicht, selbst wenn sie in Reihen (Kirchenbänke) oder Überlappungen platziert sind
Die Schaffung von Bänken wird durch einen speziellen Mechanismus zur Verbindung der Stühle mit einem Magnetsystem ermöglicht
Kirchenstühle sind räumlich luftig, unauffällig, aber im Detail betrachtet beeindrucken sie mit ihrem hochwertigen Material, der Produktion und ästhetische Sensibilität.
Geschichte
Obwohl sich ihre Tempel in fernen Städten befinden, finden sie immer Zeit, ihre Projekte gemeinsam zu konsultieren, so dass sie analog zu ihren Pflichten vorgehen – dies war der Fall, als die gotische Kirche aus dem 14. Jahrhundert unter der Anleitung eines protestantischen Pastors wieder aufgebaut wurde und gleichzeitig war der katholische Bischof für die Ausstattung und Einrichtung eines neuen modernen Sakralgebäudes verantwortlich.
Die gemeinsame Wahl der Kirchenstühle aus Massivholz überraschte sie beide. Der Eintritt eines identischen Elements in einen anderen Raum machte ohnehin nicht nur auf sich selbst aufmerksam, sondern ließ die ursprüngliche Atmosphäre des Sakralplatzes voll zur Geltung kommen.
Im mittelalterlichen Tempel wurde die weiche, gedämpfte Farbe der Sitzmöbel positiv aufgenommen, während die zeitlose Qualität des Materials die Historizität der anderen Elemente des Tempels hervorhob.
Im modernen funktionalistischen Neubau wurden die Reinheit und Askese der Linien sowie die großzügige Luftigkeit des Raumes betont.
Wer weiß, ob die Gläubigen in beiden Kirchen bemerken würden, dass beide Gemeinden die gleiche Art von Stühlen haben?

Der Name ZOE bedeutet Leben
ZOE (LEBEN) kommt im griechischen Neuen Testament 135 Mal vor. Griechisches Wort: ζωή, zoe | In der christlichen Tradition bedeutet es Leben mit Christus Häufigkeit: 135 Verwendungen

ZOE Kirchenstühle
Unter Beibehaltung einer würdigen Atmosphäre erwacht der Tempel zum Leben und passt sich an den Bedürfnissen der Person, die ihn betritt. Ganz zu schweigen von den Räumen der Kirchengemeinden und Religionsgemeinschaften. Manchmal müssen aufgrund der erwarteten Vorlesung weitere Stühle hinzugefügt werden, manchmal müssen sie alle für den Kinderkarneval aus dem Raum genommen und so platziert werden, dass sie so wenig wie möglich stören.
Die Schöpfer von KIRCHENSTÜHLE von der CONFER s.r.o. Das Unternehmen dachte auch an all diese Faktoren, als es die ursprüngliche Idee bewahrte – einen Platz für den Menschen vor Gott zu schaffen.